Aktuelles

Mitgliederversammlung „Zukunft Bredstedt und Umland e.V.“

am 22.03.202, 19.00 Uhr, im KUNSTECK in Bredstedt, Süderstraße.

 

Einladung

zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung)

„Zukunft Bredstedt und Umland e. V.“

 

Sehr geehrte Mitglieder,

 

unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet am 22. März 2023 ,19.00, Uhr, im „Kunst-Eck“, in BREDSTEDT, Süderstaße 6, statt.

Der Vorstand hat entschieden, die Mitgliederversammlungen 2021 und 2022 „Corona“-bedingt ausfallen zu lassen, damit die Ansteckungsgefahr minimiert wird.

Wir sind guter Dinge und hoffen dass wir (entsprechend der gesetzlichen Vorgaben zu „Coro-na“) am nunmehr vorgesehenen Termin tagen können.

 

Vorläufige Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden
  2. Feststellen der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitglieder-versammlung
  3. Jahresberichte für die abgelaufenen Geschäftsjahre (2021/2022)
  4. Kassenbericht / Bericht der Kassenprüfer
  5. Entlastung des bisherigen Vorstands
  6. Wahl des neuen Vorstands
    - Wahl des/der 1. Vorsitzenden (Erste/r Vorsitzende/r)
    - Wahl des/der 2. Vorsitzenden (zweite/r Vorsitzende/r//Stellvertretende/r Vorsitzende/r)
    - Wahl des/der Kassierers (Schatzmeisters/in)
    - Wahl des/der Schriftführers/der Schriftführerin
    - Wahl der/des Beisitzer(s)
  7. Wahl der neuen Kassenprüfer
  8. Genehmigung des HH-Planes und der Vereinsziele für das Folgejahr 2023
  9. Diskussion über die Vereinsziele
  10. Änderung der Satzung / Beschlussfassung über die vorgeschlagene Satzungsänderung
  11. Anträge
  12. Verschiedenes

Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung müssen bis eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden.

 

Zu TOP 10: (Satzungs-Änderung)

„Aufgrund der hohen Inflations-Rate, der gestiegenen Energiekosten und spezieller Vorhaben, wird beantragt, den Jahresmitgliedsbeitrag von derzeit 15,- Euro auf künftig (ab 2023) 30,- Euro festzulegen.

Ich denke, diese Anpassung sind wir unserem Verein schuldig!“

 

TOP 11: Vereinsziele für 2023 (und z. T. Folgejahre)

Wesentliche Ziele sind die Umsetzung des Orts(kern)entwicklungskonzeptes und die Mitwir-kungen bei den daraus abzuleitenden Handlungsfeldern. Damit die Gefahr der Verzettelung minimiert wird und konzentriert gearbeitet werden kann, wurden im Vorfeld den Mitgliedern des Vorstandes bestimmte Themenbereiche zugewiesen:

 

„Denkfabrik“ – ALLE,

  • Mitwirkung bei der Umsetzung der Handlungsfelder des Orts(kern)entwicklungskonzeptes,
  • Daseinsvorsorge, (Ärzte, Feuerwehr, Ehrenamt, Streetworker, u. a.)
  • Wanderwege,
  • Fahrradwege,
  • Barrierefreiheit,
  • Senioren,
  • Mobilität, Smarter Marktplatz in Bredstedt,
  • Jugend,
  • BSV,
  • Kultur, Musik,
  • Bürgermeister für Bredstedt,

TOP 12:

Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten.

Es wird um telefonische Anmeldung gebeten. (gem. Satzung nicht vorgesehen), Tel.-Nr.: 04671- 9276645. Jens Jensen

 

Mit freundlichen Grüßen!

 

Download
Einladung Mitgliederversammlung 2023
Verein Zukunft Bredstedt und Umland e.V.
Einladung Mitgliederversammlung 2023 - Z
Adobe Acrobat Dokument 198.6 KB

Projekte (Mitwirkung) für Bredstedt:

  • Ehrenamt (ehrenamtliches Engagement):
    Federführung und aktive Forderung des Vereins Zukunft zur Schaffung eines Ehrenamtsbüros.
  • Umsetzung des „Ortsentwicklungskonzeptes“:
    Im Sinne des Vereins Forderung und Hilfe bei der Umsetzung des OEK und der Dorfmoderation in Zusammenarbeit mit dem AMT MNF.
  • Energiewandel 2035 (BBSV) / „Smart City“, „Bredstedt macht mobil“:

    Aktiv im Leitungsteam des BBSV Mobilität 2035 und Smart City.

  • Barrierefreiheit im „Park am Mühlenteich“:

    Besichtigung und Konzeptionierung mit Beauftragten des Kreises NF für Barrierefreiheit.

    Antrag an Stadtvertretung.

  • Wanderweg im Wald von „Quickhorn“:
    Maßgeblich beteiligt an der Erweiterung der Wanderwege und Beschilderung im Wald von Quickhorn.
  • „Neubau der L 11“ (Süder-/Theodor-Storm-Straße):
    Sicherer Schulweg und fahrradgerechter Ausbau der Landstr.
  • „Theater- u. Musik-Projekte“ der Jugend:
     Verschiedene Programme für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis zur Erstellung einer eigenen CD / Tonträgers im Studio.